Für Eltern

Beim FSSJ geht es besonders darum, Ihr Kind und das freiwillige Engagement Ihres Kindes zu unterstützen. Alle Formalitäten klären der gewählte Verein oder die ausgewählte Organisation gemeinsam mit Ihrem Kind. Dadurch werden die Selbstständigkeit und das Verantwortungsbewusstsein des Jugendlichen gestärkt.

Die Freiwilligen müssen Stundennachweise für die Zeit bei ihrer Einsatzstelle ausfüllen. Wir würden Sie bitten, dort unterstützend zu wirken und regelmäßig die Stundenzettel zu prüfen, denn nur mit einem korrekt ausgefüllten Stundenzettel kann ihr Kind ein abschließendes Zertifikat erhalten.

Nein, das FSSJ ist für Ihr Kind bzw. für Sie kostenlos. Das Programm wird durch die Hessische Staatskanzlei im Rahmen des Programmes „Freiwilliges Soziales Schuljahr in Hessen“ gefördert. Das Programm wird außerdem durch die Stadt Kassel, den Landkreis Kassel und das staatliche Schulamt für den Landkreis und die Stadt Kassel realisiert. Das Freiwilligenzentrum der Region Kassel ist für die Umsetzung des FSSJ zuständig.

Die Jugendlichen sind in der Regel zwei Stunden pro Woche in ihrer Einsatzstelle aktiv. Eine Bedingung ist, dass das FSSJ während eines laufenden Schuljahres durchgeführt werden muss.

Sobald sich Ihr Kind unter „Einsatzstelle finden“ eine passende Organisation oder einen Verein ausgesucht hat, kontaktiert es die Einsatzstelle und vereinbart dort einen Termin, um alle Formalitäten zu klären. Im nächsten Schritt sollten Sie mit Ihrem Kind klären, ob die Stelle geeignet ist. Dabei ist es wichtig, folgende Fragen zu stellen:

  • Ist das Berufsfeld/die Einsatzstelle das/die Richtige für Ihr Kind?
  • Ist die Einsatzstelle gut zu erreichen?
  • Passen die Vorstellungen der Einsatzstelle und die des/der Freiwilligen zusammen?

Wenn alle Fragen geklärt sind, füllen die Einsatzstelle und Ihr Kind gemeinsam den sogenannten Vermittlungsbogen aus. Dieses Dokument finden Sie unter „Mediathek“. Dort müssen auch Sie als Erziehungsberechtigter eine Unterschrift setzen, wenn der/die Jugendliche noch nicht volljährig ist. Eine Kopie des Bogens geht an das Freiwilligenzentrum der Region Kassel. Nun kann das FSSJ starten! Das Zertifikat bekommen die Teilnehmenden nach dem Abschluss des FSSJs bei einer offiziellen Feier, zu der auch Sie herzlich eingeladen sind.

Die verschiedenen Einsatzstellen finden Sie unter „Einsatzstelle finden“. Dort sind die Einsatzstellen in unterschiedliche Bereiche eingeteilt, sodass sich die Kinder genau heraussuchen können, was sie interessiert und wo die Einsatzstelle sein soll. Eine sortierte Liste in „Stadt Kassel“ und „Landkreis Kassel“ finden Sie dort ebenfalls.

Ja, Ihr Kind ist versichert. Da die Aufgaben bei der jeweiligen Einsatzstelle als ehrenamtliche Tätigkeit zählen, ist Ihr Kind wie ein Ehrenamtlicher/eine Ehrenamtliche versichert. Genauere Informationen bekommen Sie direkt bei der jeweiligen Einsatzstelle. Allgemeine Informationen zur Unfall- und Haftpflichtversicherung für Freiwillige finden Sie unter www.gemeinsam-aktiv.de.

Ja! Das FSSJ ist für alle Jugendlichen gedacht, egal ob sie eine Behinderung haben oder nicht. Viele Einsatzstellen sind auch für Jugendliche mit Handicap geeignet. Melden Sie sich am besten direkt bei der Einsatzstelle und klären Sie dort Ihre offenen Fragen mit der Ansprechperson. Bei weiteren Fragen können Sie sich auch gerne über das Kontaktformular, telefonisch oder auch per Mail an uns wenden. Die Kontaktinformationen finden Sie hier.

Ihre Ansprech-partner*innen

Team FSSJ

0561 827 999 80
E-Mail schreiben

Noch etwas unklar?

Dann schreiben Sie uns einfach über unser praktisches Kontaktformular! Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Justyna Boll
Bild Yvonne Ramus