Freiwilliges Soziales Schuljahr ––
Region Kassel

Das Freiwillige Soziale Schuljahr (FSSJ) ist ein Programm, an dem Jugendliche ab 14 Jahren teilnehmen können, die sich im freiwilligen Engagement ausprobieren wollen oder bereits ehrenamtlich aktiv sind.

Freiwilliges Soziales Schuljahr ––
Region Kassel

Das Freiwillige Soziale Schuljahr (FSSJ) ist ein Programm, an dem Jugendliche ab 14 Jahren teilnehmen können, die sich im freiwilligen Engagement ausprobieren wollen oder bereits ehrenamtlich aktiv sind.

Mach mit beim FSSJ der Region Kassel!

Du bist:

  • 14 Jahre oder älter?
  • Schüler*in in der Stadt oder im Landkreis Kassel
  • neugierig auf neue Erfahrungen?

Du hast:

  • Interesse, Dich auszuprobieren und neue Fähigkeiten zu entdecken?
  • etwa 2 Stunden pro Woche Zeit, um Dich ein Schuljahr lang freiwillig zu engagieren?
  • Lust, im Team Spaß zu erleben?

Dann mach mit beim FSSJ der Region Kassel und hol dir Dein Zertifikat ab!

Aktuelles

,,Das Engagement im FSSJ findet über ein Schuljahr hinweg mit rund 80 Stunden in der Freizeit statt. Die Einsatzstelle wird von den Jugendlichen selbst gewählt. Die Teilnehmer*innen erhalten zum Abschluss ein qualifiziertes Zertifikat.“

Was bringt ein FSSJ?

Abgesehen von den großartigen Erfahrungen, welche man sammelt, hast Du noch viele weitere Vorteile:

Engagierst Du Dich schon freiwillig? Dann melde Dich bei uns und lass Dir Dein Ehrenamt nachträglich anrechnen.

Neugierig geworden?
So kannst Du mitmachen!

  • Such Dir unter „Einsatzstelle finden“ eine Tätigkeit aus, die Dich interessiert und zeitlich, sowie örtlich für Dich passt.
  • Gerne kannst Du auch selbst auf eine gemeinnützige Einrichtung bzw. auf einen Verein zugehen und Dich dann bei uns melden.
  • Als Nächstes vereinbarst Du ein Gespräch mit der Ansprechperson der Einsatzstelle, in dem Du Deine und die Vorstellung des Vereins/Organisation abgleichst und schaust, ob ihr „zueinander passt“
  • Stimme Dich mit Deinen Eltern ab und hol Dir ggf. weitere Infos bei der Ansprechperson Deiner Schule oder des Freiwilligenzentrums
  • Die Einsatzstelle und Du füllen gemeinsam eine schriftliche Vereinbarung, einen „Vermittlungsbogen“, über das FSSJ aus. Die Vorlage findest Du hier. Eine Kopie der unterschriebenen Rahmenvereinbarung geht an einen der Anspechpartner des Freiwilligenzentrums. Damit sind alle Formalitäten erfüllt und Dein FSSJ kann offiziell starten.

    Wir wünschen Dir viel Spaß!

Was unsere FSSJ'ler sagen!

“In et fringilla purus volutpat viverra sed felis nibh ullamcorper massa, turpis malesuada faucibus sit tristique ut natoque vel adipiscing nisi, vitae nec.”

Jonah Schwarz

“Vitae purus ante enim, nec iaculis proin erat in nullam ipsum ut in vitae nec aliquam at mattis fermentum sagittis.”

Erin Lawrence

“Commodo viverra platea sed mauris ac, aliquam pellentesque dui, etiam tortor, tincidunt ipsum ac at mi id vitae pretium ac vulputate odio varius.”

Teddy Park

Hast du Fragen?

Hier findest Du die häufigsten Fragen, eventuell ist Deine dabei! Bei weiteren Fragen kannst Du Dich natürlich gerne jederzeit bei uns über das Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch melden. Schau gerne auch auf unserer Seite „Informationen“ vorbei, hier findest Du noch weitere Infos über das FSSJ.

Was ist das FSSJ?

Du engagierst Dich außerhalb des Unterrichts ehrenamtliche in der von Dir ausgewählten Einsatzstelle, zum Beispiel in einem Seniorenheim, Kindergarten, bei der Freiwilligen Feuerwehr oder bei einem Sport- oder Tierschutzverein. Die Dauer des Einsatzes beträgt ein Schuljahr lang wöchentlich zwei Stunden. Oder insgesamt 80 Stunden verteilt über ein Schuljahr.

Ist das sinnvoll für mich?

Hast Du schon genaue Vorstellungen, was Du nach der Schule machen willst? Das FSSJ unterstützt Deine soziale und berufliche Weiterentwicklung bzw. Orientierung. Du kannst dich in die Welt sozialer Berufe einfühlen und entdecken, ob das das Richtige für Dich ist. Außerdem erwirbst Du wichtige soziale Kompetenzen, die Du Dein Leben lang in der Berufswelt brauchen kannst.

Wann kann ich teilnehmen?

Wenn …

  • Du eine Schule in der Stadt oder dem Landkreis Kassel besuchst und mindestens in der 8. Klasse bist
  • Du sozialen Berufe und gemeinnützige Vereine intensiv kennenlernen möchtest
  • Du der Gesellschaft etwas Gutes tun und Dich ehrenamtlich engagieren willst

Noch etwas unklar?

Dann schreib uns einfach über unser praktisches Kontaktformular! Wir melden uns zeitnah bei Dir.

Justyna Boll
Bild Yvonne Ramus