„Ich habe gelernt, alles kann funktionieren, wenn ich wirklich will.“ – mit diesem Fazit beschreibt eine Schülerin ihre Erfahrungen im Freiwilligen Sozialen Schuljahr (FSSJ). 292 Jugendliche waren im Schuljahr 24/25 bereit neue Erfahrungen im Engagement zu sammeln. Dabei haben sie wertvolle Talente und gelebte Gemeinschaft entdeckt. Das berichtet auch Felix: „In den vier Jahren habe ich eine echte Begeisterung für Veranstaltungstechnik entwickelt. Das Gefühl, wenn man zusammen als Team die Veranstaltung geschafft hat – das ist für mich immer ein schöner Moment.“ Dabei sind die Erfahrungen und Lernmomente so divers wie die Teilnehmenden selbst, so berichtet eine Schülerin: „Über mich gelernt habe ich, dass Erzieherin zwar kein Beruf für mich ist, ich aber sehr gerne mit Kindern arbeite.“ Für sie steht fest: Im kommenden Schuljahr macht sie erneut ein FSSJ – in einer neuen Einsatzstelle, um weitere Erfahrungen zu sammeln.
Das Freiwillige Soziale Schuljahr eröffnet jungen Menschen Perspektiven, stärkt ihr Selbstbewusstsein, schafft Netzwerke, macht Berufsorientierung erlebbar und schenkt Anerkennung. So wird es zu einem echten Gewinn – für die Jugendlichen selbst und für die gesamte Region Kassel. Bei der feierlichen Zertifikatsübergabe am 03. September im Südflügel des Kulturbahnhofs Kassel wurde dieses Engagement mit über 250 Besucher*innen gebührend gefeiert – mit Eis, Musik von Beat und vor allem mit den jungen Engagierten. Sie brachten sich ein Jahr lang wöchentlich in Vereinen und gemeinnützigen Organisationen ein: ob beim Spielen mit Kindern oder Senior*innen, als Social-Media-Content-Creator, Trainer*in im Sport, Lernhelfer*in, bei der Feuerwehr und DLRG, in der eigenen Schule, oder im Technik- und Geschichtsbereich. Die Einsatzstellen sind so vielfältig wie die Interessen der Jugendlichen – und alle sind willkommen.
Das FSSJ stärkt die Region auf zweifache Weise: Es schenkt Jugendlichen wertvolle Erfahrungen für ihre persönliche Entwicklung und gibt zugleich Vereinen und gemeinnützigen Einrichtungen wichtige Impulse. Den teilnehmenden Einsatzstellen gilt hier ein besonderer Dank für Ihre Offenheit gegenüber jungem Engagement.
Dass dieses Engagement auch politisch geschätzt wird, zeigte die langjährige Unterstützung von Schulamtsleitung Annette Knieling, Vizelandrätin Silke Engler, vertreten durch den Kreisbeigeordneten Thomas Ackermann und Stadtrat Dr. Norbert Wett. Sie überreichten gemeinsam die Zertifikate und hoben hervor, wie wichtig Ihnen junges Engagement für die Region Kassel ist. Das Freiwilligenzentrum Region Kassel als Koordinierungsstelle bedankt sich bei allen für die gute Zusammenarbeit und für das Engagement der Jugendlichen und freut sich darauf neue, interessierte junge Menschen auf ihrem Weg im FSSJ zu begleiten, damit sie wertvolle Erfahrungen sammeln und ihr Talent entfalten können.
Alle Jugendlichen ab 14 Jahren sind eingeladen sich eine Einsatzstelle auszusuchen und sich direkt unter www.fssj-ks.de/einsatzstellen-finden/ anzumelden oder für eine Beratung den direkten Kontakt zu suchen: Telefon 0561 827 999 80, Whats App: 0173 541 56 93, E-Mail: info@fssj-ks.de
Das Projekt „Freiwilliges Soziales Schuljahr“ wird durch das Freiwilligenzentrum Region Kassel koordiniert. Gefördert wird es von der Stadt Kassel und dem Landkreis Kassel und in Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt für den Landkreis und die Stadt Kassel umgesetzt.
Die Zertifikatsübergabe 2025 wurde gefördert durch den Hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein im Rahmen des Förderprogramms #deinehrenamt.